Nach Abschluss der Studien der Rechtswissenschaften und des Wirtschaftsrechts an der Universität Innsbruck und nach abgelegter Rechtsanwaltsprüfung und Ergänzungsprüfung zum Richteramt am Oberlandesgericht Innsbruck wurde Jakob Grüner 2018 zum Rechtsanwalt angelobt. 2023 machte er sich am Standort Innsbruck selbstständig.
Von 2019 bis 2022 leitete er die Koordinationsstelle des Landes Tirol in Wien und wirkte als Bindeglied zu den Bundesministerien. Im Anschluss übernahm er die Leitung des Büros des Landeshauptmanns von Tirol.
Seit 2025 ist er Abgeordneter zum Nationalrat. Bis dahin war er unter anderem Mitglied des Aufsichtsrats der Hypo Tirol Bank AG, Vorstandsvorsitzender der Thöni Privatstiftung, Mitglied des Beirats des ADSI, einer Tochtergesellschaft der Universität Innsbruck, und Honorarkonsul der Republik Malta.
Jakob Grüner ist spezialisiert auf Liegenschaftsrecht, Öffentliches Recht und Allgemeines Zivilrecht und engagiert sich ehrenamtlich in unterschiedlichen Vereinigungen. Vorausschauend und immer mit einer Strategie im Kopf, das zeichnet Jakob Grüner als Rechtsanwalt aus. Probleme zu lösen ist sein Antrieb und geht er hierfür regelmäßig die Extrameile für seine Mandanten.